Musik zum Mitternachtsläuten

Text – Musik – Gebet
Festliche Orgelmusik zum Jahreswechsel von Johann Sebastian Bach, William Mathias und Louis Vierne an der großen romantischen Klais-Orgel.

Thomas Sorger, Orgel
Christian Scheinost, Texte

Offenes Singen …wir gehen von dir zu dir…

Die Reihe der Offenen Singen in der Matthiaskirche wird am Sonntag, 3.11., 18h fortgeführt. Unter dem Titel „… wir gehen von dir zu dir….“ wird es dieses Mal um Lieder zu Tod und Trost – Vertrauen und Vollendung gehen. Im Freiraum der Matthiaskirche gibt es Gelegenheit, bekannte und unbekannte Lieder zu singen und Neues zu entdecken. Die musikalische Leitung liegt in den Händen unserer Kirchenmusiker Alina Gehlen und Jörg Rasbach. Texte steuert Gemeindereferentin Petra Frey bei.

Diese Veranstaltung wird zugleich der Abschluss der Jubiläumsausstellung „Stationen: Lebensbilder, Glaubensbilder“ mit Werken von Beate Heinen sein. Der Eintritt ist wie immer frei.

KAMMERCHORKONZERT: Nicht von dieser Welt

Kammerchorkonzert und Kunstausstellung (RWG)

Übernatürlich oder realitätsfern – Dinge, Wesen oder Begebenheiten, die wir wissenschaftlich nicht erklären können, sie scheinen uns wie „nicht von dieser Welt“.

Der Kammerchor Neuwied singt in seinem aktuellen Konzertprogramm von Geistern, Hexen und Heiligen. Manch eine Hand oder geheimnisvolle Stimme lockt sogar in die dunklen Untiefen des Wassers, in magische Zauberwelten oder die unendlichen Weiten des göttlichen Himmelreichs. Es erklingen Chorwerke von Schütz, Gabrieli, Brahms, Reinthaler, Stanford u.ä.

Vom 15. bis zum 29. November findet in der Matthiaskirche zudem eine Ausstellung von einem MSS 12 Kurs von Elmar Hermann am Rhein Wied Gymnasium statt. Die Schüler:innen haben Installationen entwickelt zum Thema „Höhere Wesen“, in denen sie sich intensiv mit religiösen und metaphysischen Themen sowie mit dem Kirchenraum auseinandersetzen.

Das musikalisch vielseitige a cappella Programm sowie die Ausstellung ist bei freiem Eintritt zu hören/sehen.

Lassen Sie sich in neue Welten entführen und freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Chormusik und spannende Kunstwerke!

 

Kammerchor Neuwied

Leitung: Alina Gehlen

 

Weitere Aufführungstermine und – Orte:

10.11.24 um 16:00 in St. Peter und Paul, Bad Hönningen (Kirchstr. 9, 53557 Bad Hönningen)

18.11.24 um 19:00 im Mariendom, Andernach (Kirchstr. 11, 56626 Andernach)

23.11.24 um 16:00 in der Liebfrauenkirche, Koblenz (An der Liebfrauenkirche 16, 56068 Koblenz)

Adventsmusik zum Mittagsläuten III

Advent – bald gibt’s Geschenke

Wenn ich die Kinder in der Kita frage, was an Weihnachten passiert, fällt als erstes das Wort „Geschenke“ und in gewisser Weise haben sie Recht. Ich werde beschenkt – „Gott schenkt uns seinen Sohn“ wie es im bekannten Weihnachtslied „Lobt Gott ihr Christen alle gleich“ heißt. Wenn ich weiß, ich bekomme ein Geschenk, freue ich mich darauf und Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Als Erwachsene verbinde ich die Adventszeit aber auch oft mit Stress und der Erwartungshaltung „anderen etwas schenken zu müssen“. Es fällt manchmal schwer nicht aus den Augen zu verlieren, dass Advent die Vorbereitungszeit für ein Geschenk ist, das ich selbst bekomme, ohne Gegenleistung.
Mit den Mittagsmusiken am zweiten, dritten und vierten Advent in St. Matthias möchten wir Sie wie auch in den letzten Jahren herzlich einladen, beginnend mit dem Geläute des Kirchturms samstags um 12:00, sich eine halbe Stunde mit besinnlicher Musik und Text beschenken zu lassen, die Vorfreude auf das kommende, großartige Geschenk zu entdecken und sich so auf ein wundervolles Weihnachtsfest vorzubereiten.

Eine weitere Mittagsmusik mit weihnachtlichen Impulsen findet am 28.12. statt.

 

CHORMUSIK

Text: Ursula Pyra

KammerChor Koblenz

Leitung: Thomas Sorger

Adventsmusik zum Mittagsläuten II

Advent – bald gibt’s Geschenke

Wenn ich die Kinder in der Kita frage, was an Weihnachten passiert, fällt als erstes das Wort „Geschenke“ und in gewisser Weise haben sie Recht. Ich werde beschenkt – „Gott schenkt uns seinen Sohn“ wie es im bekannten Weihnachtslied „Lobt Gott ihr Christen alle gleich“ heißt. Wenn ich weiß, ich bekomme ein Geschenk, freue ich mich darauf und Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Als Erwachsene verbinde ich die Adventszeit aber auch oft mit Stress und der Erwartungshaltung „anderen etwas schenken zu müssen“. Es fällt manchmal schwer nicht aus den Augen zu verlieren, dass Advent die Vorbereitungszeit für ein Geschenk ist, das ich selbst bekomme, ohne Gegenleistung.
Mit den Mittagsmusiken am zweiten, dritten und vierten Advent in St. Matthias möchten wir Sie wie auch in den letzten Jahren herzlich einladen, beginnend mit dem Geläute des Kirchturms samstags um 12:00, sich eine halbe Stunde mit besinnlicher Musik und Text beschenken zu lassen, die Vorfreude auf das kommende, großartige Geschenk zu entdecken und sich so auf ein wundervolles Weihnachtsfest vorzubereiten.

Eine weitere Mittagsmusik mit weihnachtlichen Impulsen findet am 28.12. statt.

 

KAMMERMUSIK

Text: Christian Scheinost

Musik:

Lucia Jakob, Sopran

Sandra Mehren, Alt

Ulrike Friedrich, Querflöte

Jörg Rasbach, Orgel

Adventsmusik zum Mittagsläuten I

Advent – bald gibt’s Geschenke

Wenn ich die Kinder in der Kita frage, was an Weihnachten passiert, fällt als erstes das Wort „Geschenke“ und in gewisser Weise haben sie Recht. Ich werde beschenkt – „Gott schenkt uns seinen Sohn“ wie es im bekannten Weihnachtslied „Lobt Gott ihr Christen alle gleich“ heißt. Wenn ich weiß, ich bekomme ein Geschenk, freue ich mich darauf und Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Als Erwachsene verbinde ich die Adventszeit aber auch oft mit Stress und der Erwartungshaltung „anderen etwas schenken zu müssen“. Es fällt manchmal schwer nicht aus den Augen zu verlieren, dass Advent die Vorbereitungszeit für ein Geschenk ist, das ich selbst bekomme, ohne Gegenleistung.
Mit den Mittagsmusiken am zweiten, dritten und vierten Advent in St. Matthias möchten wir Sie wie auch in den letzten Jahren herzlich einladen, beginnend mit dem Geläute des Kirchturms samstags um 12:00, sich eine halbe Stunde mit besinnlicher Musik und Text beschenken zu lassen, die Vorfreude auf das kommende, großartige Geschenk zu entdecken und sich so auf ein wundervolles Weihnachtsfest vorzubereiten.

Eine weitere Mittagsmusik mit weihnachtlichen Impulsen findet am 28.12. statt.

 

ORGELMUSIK

Text: Petra Frey

Orgel: Alina Gehlen

Musik zum Mittagsläuten

IHR HEILIGEN, LOBSINGET DEM HERREN

Texte und Musik
Duette für 2 Soprane, Soloarien für Sopran und Trompete,
Instrumentalmusik für Orgel und Trompete

Lea Jakob, Sopran
Lucia Jakob, Sopran
Thomas Maur, Trompete
Jörg Rasbach, Orgel
Christian Scheinost, Texte

Zugleich ist diese Veranstaltung die Eröffnung der Jubiläumsausstellung mit Bildern von Beate Heinen in St. Matthias.

Cembalokonzert: Partita – Passacaglia – Pavane

Partita – Passacaglia – Pavane“

Ein ganz besonderer Abend – ein Konzert voll von Barocker Tanzmusik für Cembalo – genau das können Sie am 11. Juli 2024 in St. Matthias (Heddesdorfer Str. 10, Neuwied) um 19:00 Uhr erleben.

Eine „Partita“ bzw. Suite (franz.) ist einer Sammlung an klassischen Tänzen aus verschiedenen Ländern, wie sie zur Zeit des Barocks an den Höfen getanzt und musiziert wurden und auch die Form Passacaglia und Pavane sind typische Tanzformen des Barocks. Diese damals sehr beliebten Gattungen inspirierten Komponisten zu unzähligen Kompositionen für verschiedene Besetzungen und manch einer verarbeitete sogar bekannte Melodien wie das populäre Lied „Flow my tears“ in einer Tanzform. Am 11. Juli lässt Regionalkantorin Alina Gehlen ein exquisites Programm, eine Auswahl konzertanter Tanzmusik von J. S. Bach, G. Muffat, D. Buxtehude u.a. auf dem Cembalo erklingen.

Alina Gehlen: Cembalo

 

Eintritt frei, Spenden für die Kirchenmusik erbeten