Am Montag, den 26.05.25 um 19:00 gestaltet der Kammerchor Neuwied mit seinem aktuellen Konzertprogramm eine Marianische Abendmusik in St. Matthias (Neuwied). Es erklingt die Messe „Ave maris stella“ von Victoria sowie einzelne Kompositionen von Bruckner, Wangenheim, Grímsdóttir und Bec zum Lobe Mariens. Das musikalisch vielseitige a cappella Programm ist im Rahmen eines geistlichen Abendlobs bei freiem Eintritt zu hören.
Lassen Sie sich von alten, gregorianischen Melodien und beschwingten Rhythmen mitreißen und freuen Sie sich auf eine Stunde abwechslungsreiche Chormusik!
Weitere Gelegenheiten, den Kammerchor Neuwied mit diesem Programm zu hören, bestehen am:
Sonntag, den 18.05.25 um 18:00 in St. Antonius (Waldesch)
Sonntag, den 25.05.25 um 18:30 St. Medard (Engers)
Montag, den 19.05.25 um 19:00 im Mariendom (Andernach)
Am Sonntag, den 25.05.25 um 18:30 gestaltet der Kammerchor Neuwied mit seinem aktuellen Konzertprogramm eine Marianische Abendmusik in St. Medard. Es erklingt die Messe „Ave maris stella“ von Victoria sowie einzelne Kompositionen von Bruckner, Wangenheim, Grímsdóttir und Bec zum Lobe Mariens. Das musikalisch vielseitige a cappella Programm ist im Rahmen eines geistlichen Abendlobs bei freiem Eintritt zu hören.
Lassen Sie sich von alten, gregorianischen Melodien und beschwingten Rhythmen mitreißen und freuen Sie sich auf eine Stunde abwechslungsreiche Chormusik!
Weitere Gelegenheiten, den Kammerchor Neuwied mit diesem Programm zu hören, bestehen am:
Sonntag, den 18.05.25 um 18:00 in St. Antonius (Waldesch)
Montag, den 19.05.25 um 19:00 im Mariendom (Andernach)
Montag, den 26.05.25 um 19:00 in St. Matthias (Neuwied)
Ein ganz besonderer Abend – ein Konzert voll von Barocker Tanzmusik für Cembalo – genau das können Sie am 11. Juli 2024 in St. Matthias (Heddesdorfer Str. 10, Neuwied) um 19:00 Uhr erleben.
Eine „Partita“ bzw. Suite (franz.) ist einer Sammlung an klassischen Tänzen aus verschiedenen Ländern, wie sie zur Zeit des Barocks an den Höfen getanzt und musiziert wurden und auch die Form Passacaglia und Pavane sind typische Tanzformen des Barocks. Diese damals sehr beliebten Gattungen inspirierten Komponisten zu unzähligen Kompositionen für verschiedene Besetzungen und manch einer verarbeitete sogar bekannte Melodien wie das populäre Lied „Flow my tears“ in einer Tanzform. Am 11. Juli lässt Regionalkantorin Alina Gehlen ein exquisites Programm, eine Auswahl konzertanter Tanzmusik von J. S. Bach, G. Muffat, D. Buxtehude u.a. auf dem Cembalo erklingen.
Alina Gehlen: Cembalo
Eintritt frei, Spenden für die Kirchenmusik erbeten