
ORGELKONZERT: Messiaen und die Wildvögel
6. Juli,16:00 - 17:00

Multimediales Konzert in Kooperation mit der Wildvogelpflegestation Kirchwald
Ein besonderes Orgelkonzert findet am 06. Juli um 16:00 Uhr in St. Matthias statt: Johannes Trümpler, Regionalkantor in Zell, spielt Orgelwerke von Olivier Messiaen, in denen einheimische Wildvögel vorkommen. Die Wildvogelpflegestation Kirchwald bei Mayen ist mit vor Ort und stellt vor jedem Werk die darin vorkommenden Vögel vor und lässt zeigt Kurzvideos mit deren Gesängen.
Olivier Messiaen ist vielen als ein Freund von Vogelstimmen bekannt. Er hat Vogelstimmen nicht nur im Rahmen seiner intensiven Tätigkeit als Ornithologe über Jahre gesammelt, kategorisiert und musikalisch ungewöhnlich naturnah und akribisch notiert, sondern in zahlreichen seiner Werke immer wieder auch zitiert. Bei der Beschäftigung mit seiner Orgelmusik fällt auf, in wie vielen Stücken Vogelstimmen vorkommen. Sie sind dabei nie nur als Ornament gedacht wie etwa zu früheren Zeiten (z.B. in Händels Orgelkonzert „Kuckuck und Nachtigall“), sondern sie haben eine fast metaphysische Rolle in seiner Musik mit numinoser Wirkung, sie scheinen Himmel und Erde zu verbinden. „Vogel als Prophet“, das kleine Klavierstück von Robert Schuhmann, erzählt davon, dass genau das möglich sein kann, wenn man sich darauf einlässt und den unbenannt vielfältigen, schönen und manchmal auch fremdartig wirkenden Gesängen der Vögel zuhört. Messiaen hat das in einem ungewöhnlich hohen Maß getan und in Verbindung mit seinen musikalischen Fähigkeiten, seinem ausgeprägt tiefen Glauben und viel Kreativität ein einzigartiges Werk geschaffen, das die Schöpfung, vertreten durch die Vogelstimmen, den Schöpfer, tiefste theologische Gedanken, indische Rhythmik, gregorianischen Gesang und seine eigene musikalische Sprache zu einem tiefgründigen Gesamtwerk vereint.
Johannes Trümpler hat in seinem Wirken als Organist Messiaen immer besonders geschätzt und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit dessen Musik. Seit 2024 arbeitet er neben seiner Tätigkeit als Regionalkantor bei der Wildvogelpflegestation Kirchwald e.V.. Die Arbeit mit zahlreichen Tieren, die bei Messiaen in der Orgelmusik vorkommen, brachte die Idee zu dem Projekt. Das Projekt rückt die Vögel in den Mittelpunkt: Die Wildvogelpflegestation portraitiert die jeweils in den Orgelstücken zitierten Vogelarten, die Vögel kommen durch Videos visuell und mit ihrem Originalgesang zu Wort und die Musik von Messiaen schafft Raum zur Vertiefung und Verinnerlichung.
Durch die Klimakrise, das Artensterben und die immer größer werdenden Naturkatastrophen wird immer mehr Menschen bewusst, wie nah die Menschheit die Schöpfung an den Abgrund gebracht hat. Die Eigenverantwortung scheint angesichts des Ausmaßes vielen unbedeutend zu sein. Die Wertschätzung, die Messiaen den Wildvögeln entgegenbringt, kann ein Fingerzeig für uns heute sein und zur Reflexion über den eigenen Umgang mit Tieren, Pflanzen und Ressourcen anregen.